Direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • LIFE+
  • Natura 2000
  • Tiere und Pflanzen
  • Lebensräume
  • Einzelprojekte
  • Erfolgskontrollen
  • Beobachtungstipps
  • Veröffentlichungen
    • Erlebnispfade
    • Informationstafeln
    • Vorträge zu Auenprojekten
  • Newsletter

" typeof=

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Landnutzer
  • Für Medienvertreter
  • English
  • Français
  • Deutsch

Informationstafeln

Für jedes Einzelprojekt wurde eine Informationstafel erstellt, die Sie auch in einer französischen Version herunterladen können:

  • Naturnahe Umgestaltung des Riedkanals
  • Anbindung der Hofwaldschlut an den Riedkanal
  • Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt (HÖP) Rastatt
  • Umgestaltung Kohlkopf und Tomateninseln
  • Entwicklung eines naturnahen Flachufers am rechten Rheinufer
  • Verbesserte Anbindung des Wintersdorfer Altrheins
  • Naturnahe Umgestaltung von Grabensystemen bei Rastatt
  • Naturnahe Umgestaltung von Grabensystemen bei Durmersheim
  • Anlage artenreicher Flachland-Mähwiesen in Durmersheim
  • Anlage artenreicher Flachland-Mähwiesen in Elchesheim-Illingen
  • Anlage artenreicher Pfeifengraswiese im Teilergrund
  • Naturnahe Umgestaltung der Altmurg bei Steinmauern

Aktuelle Maßnahmen

Alle Biotopgestaltungs-Maßnahmen sind abgeschlossen.

LIFE+ und Natura 2000

Das Naturschutzprojekt „Rheinauen bei Rastatt“ umfasst drei Natura 2000-Gebiete und wird durch LIFE+ gefördert.
Möchten Sie darüber mehr wissen?

  • LIFE+ Informationen
  • Natura 2000 Informationen

  

  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Informationen
    • Sitemap
    • Newsletter
  • Aktuelles
    • Beobachtungen
    • Einzelprojekte