Direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • LIFE+
  • Natura 2000
  • Tiere und Pflanzen
  • Lebensräume
  • Einzelprojekte
  • Erfolgskontrollen
  • Beobachtungstipps
  • Veröffentlichungen
    • Erlebnispfade
    • Informationstafeln
    • Vorträge zu Auenprojekten
  • Newsletter

" typeof=

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Landnutzer
  • Für Medienvertreter
  • English
  • Français
  • Deutsch

Vorträge zu Auenprojekten

Hier können Sie Vorträge herunter laden, in denen das LIFE+-Projekt "Rheinauen bei Rastatt" vorgestellt wird:

  • Vorträge bei der 4. Sitzung der Lenkungsgruppe am 18.10.2013 (Gesamt, Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt, MIZ & Fischvielfalt)
  • Vorträge bei der 5. Sitzung der Lenkungsgruppe am 06.10.2014 (Gesamt, MIZ & Fischvielfalt)

Vorträge bei der Auenfachtagung "Alles im Fluss" am 10./11.09.2015 in Rastatt finden Sie hier:

  • Axel Ssymank - Life Auenschutz
  • Oliver Schmidt-Formann & Marion Schauerte - Lippeaue
  • Christoph Hester - Möhneaue
  • Hannes Schimmer - Emsaue
  • Laurent Schmitt - Rohrschollen Rhein
  • Giorgio Demartin & Susane Kling - Donaumoos
  • Gerhard Egger - March-Auen
  • Klaus Markgraf-Maué -  Emmericher Ward Niederrhein
  • Christian Damm - Deichrueckverlegung Elbe
  • Christian Baumgartner - Nationalpark Donauauen
  • Martin Mühlbauer - Donauauen Wachau
  • Manfred Fehrenbach - MIZ & Fischvielfalt am Oberrhein
  • Jost Armbruster - Projekt Rheinauen
  • Jost Armbruster - Erfolgskontrolle Projekt Rheinauen
  • Christian Müller - Schifffahrtsverwaltung

Aktuelle Maßnahmen

Alle Biotopgestaltungs-Maßnahmen sind abgeschlossen.

LIFE+ und Natura 2000

Das Naturschutzprojekt „Rheinauen bei Rastatt“ umfasst drei Natura 2000-Gebiete und wird durch LIFE+ gefördert.
Möchten Sie darüber mehr wissen?

  • LIFE+ Informationen
  • Natura 2000 Informationen

  

  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Informationen
    • Sitemap
    • Newsletter
  • Aktuelles
    • Beobachtungen
    • Einzelprojekte