Direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • LIFE+
  • Natura 2000
  • Tiere und Pflanzen
  • Lebensräume
  • Einzelprojekte
  • Erfolgskontrollen
  • Beobachtungstipps
  • Veröffentlichungen
  • Newsletter

" typeof=

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Landnutzer
  • Für Medienvertreter
  • English
  • Français
  • Deutsch

Site map

Hauptmenü

  • Startseite
  • LIFE+
    • Daten und Fakten
    • LIFE Erfahrungsaustausch
    • Team und Partner
    • LIFE in Baden-Württemberg
    • LIFE in Flussauen
  • Natura 2000
    • Allgemeine Informationen
    • FFH-Gebiet
    • Vogelschutzgebiete
  • Tiere und Pflanzen
    • Säugetiere
    • Vögel
    • Lurche
    • Fische und Neunaugen
    • Libellen
    • Schmetterlinge
    • Käfer
    • Schnecken
    • Pflanzen
  • Lebensräume
    • Gewässer
    • Grünland
    • Wald
  • Einzelprojekte
    • Umgestaltung Riedkanal
      • Umsetzung
    • Hofwaldschlut
      • Umsetzung
    • HÖP Rastatt
      • Umsetzung
    • Tomateninseln
      • Umsetzung
    • Flachufer am Rhein
    • Wintersdorfer Altrhein
      • Umsetzung
    • Naturnahe Grabensysteme
    • Artenreiche Wiesen
      • Umsetzung
    • Umgestaltung Altmurg
    • MIZ
    • Fischvielfalt am Oberrhein
  • Erfolgskontrollen
  • Beobachtungstipps
  • Veröffentlichungen
    • Erlebnispfade
    • Informationstafeln
    • Vorträge zu Auenprojekten
  • Newsletter

Header Links

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Landnutzer
  • Für Medienvertreter

Aktuelle Maßnahmen

Alle Biotopgestaltungs-Maßnahmen sind abgeschlossen.

LIFE+ und Natura 2000

Das Naturschutzprojekt „Rheinauen bei Rastatt“ umfasst drei Natura 2000-Gebiete und wird durch LIFE+ gefördert.
Möchten Sie darüber mehr wissen?

  • LIFE+ Informationen
  • Natura 2000 Informationen

  

  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Informationen
    • Sitemap
    • Newsletter
  • Aktuelles
    • Beobachtungen
    • Einzelprojekte